Jaspis

Jaspis
Jạs|pis 〈m.; - od. -ses, -se; Min.〉 als Halbedelstein gehandelte gelb-, rot- od. braungefärbte Varietät des Quarzes [<grch. iaspis <hebr. jaspeh <assyr. aspu]

* * *

Jạs|pis [griech. íaspis = grüner Edelstein (vermutlich zu assyrisch ašpu̅)], der; - u. -es, -e: undurchsichtige, graublau, gelb, rot oder braune Varietät des Chalcedons.

* * *

Jạs|pis, der; - u. -ses, -se [mhd. jaspis < lat. iaspis < griech. i̓aspis]:
undurchsichtiges, intensiv grau, bläulich, gelb, rot od. braun gefärbtes, zum Teil gebändertes Mineral, das als Schmuckstein verwendet wird.

* * *

Jạspis
 
[griechisch-lateinisch, vermutlich semitischen Ursprungs] der, - und -ses/-se, undurchsichtiges, grau, bläulich, gelb, rot oder braun gefärbtes, meist gebändertes oder geflecktes, mikrokristallines Quarzmineral, eine Varietät des Chalcedons; Schmuckstein; unter verschiedenen Spezialbezeichnungen im Handel (je nach Färbung), u. a. Achatjaspis, Ägyptischer Jaspis (brauner Kugeljaspis), Basanit (schwarz, feinkörnig, aus North Carolina, USA), Blutjaspis (Heliotrop), Landschaftsjaspis (mit Einschlüssen landschaftsähnlicher Zeichnung), Nunkircher Jaspis (grau-bräunlich), Plasma (dunkelgrün, feinkörnig), Prasem (grünlich, mit Einschlüssen grüner Aktinolithnadeln), Silex (gelb und rot gefleckt). - In der Jungsteinzeit wurde Jaspis als Rohmaterial für Werkzeuge und Pfeilspitzen abgebaut (Kachelfluh-»Höhle« bei Kleinkems im Isteiner Klotz). In Renaissance und Barock wurden kleine Gefäße aus Jaspis gearbeitet.
 

* * *

Jạs|pis, der; - u. -ses, (Arten:) -se [mhd. jaspis < lat. iaspis < griech. íaspis]: undurchsichtiges, intensiv grau, bläulich, gelb, rot od. braun gefärbtes, zum Teil gebändertes Mineral, das als Schmuckstein verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jaspis — Bunt gebänderter und gesprenkelter Jaspis aus Madagaskar Chemische Formel SiO2 Mineralklasse siehe Quarz …   Deutsch Wikipedia

  • Jaspis [1] — Jaspis, 1) bei den Alten jeder undurchsichtige Edelstein, Achat etc.; 2) Varietät des Quarzes; erscheint in verschiedenen Farben, roth, gelb, grün, violett, braun, hat flachmuscheligen Bruch, ist undurchsichtig u. matt, wird geschliffen u. zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jaspis [2] — Jaspis (a. Geogr.), Stadt der Contestaner in Hispania tarraconensis; jetzt Aspe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jaspis — Jaspis, Mineral, kryptokristallinische Varietät des Quarzes, durch fremde Beimengungen, wie Eisenoxyd oder Eisenhydroxyd, rot, gelb oder braun, selten grün (chinesischer Yüstein) gefärbt, undurchsichtig, mit muscheligem Bruch. Man unterscheidet:… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jaspis — Jaspis, s. Quarz …   Lexikon der gesamten Technik

  • Jaspis — Jaspis, dichte, durch Eisenoxyd oder Eisenoxydhydrat rot, gelb oder braun gefärbte Varietät des Quarzes; verschliffen zu Tischplatten, Dosen, Vasen etc. – Porzellan J. ist gebrannter Ton oder streifiger Porphyrtuff, Basalt J. halbverglaster… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jaspis — Jaspis, Mineral, zur Ordnung der Kieselerde gehörig, eine dichte mit Thon oder Eisenoxyd gemengte Quarzmasse. Man unterscheidet zwischen Kugel , Band und gemeinem J. Die Hauptfundorte des Kugel J. sind die Bohnerzgruben bei Liel unsern Kandern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • jaspis — jàspis m DEFINICIJA reg. min. sitnokristalasta vrsta kremena crvenosmeđe boje, kalcedon; poludragi kamen; kremen crvene boje ETIMOLOGIJA grč. íaspis …   Hrvatski jezični portal

  • jaspis — jãspis dkt. Jãspio apýrankė …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • jaspis — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. jaspissie {{/stl 8}}{{stl 7}} odmiana chalcedonu o barwie ciemnoczerwonej lub brunatnej, używana w jubilerstwie, w zdobnictwie, do wyrobu sprzętu laboratoryjnego <gr.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • jaspis — statusas T sritis chemija apibrėžtis Chalcedono atmaina su kvarco priemaišomis. formulė SiO₂ atitikmenys: angl. jasper rus. яшма …   Chemijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”